|
 |
|
Homepage |
|
|
|
Copyright Karsten Schulz Es waren 37380 Besucher (71877 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Unsere 5. Tour wieder nach Leutenberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach 5 Jahren wieder mal nach Leutenberg

Die Family-Biker vor der Herberge "Sormitzblick" in Leutenberg
Wir sind am Freitag den 06.08.2010 um 11:30 Uhr gestartet. Von Lengede ging es erst einmal nach Stollberg im Harz aber diesmal nicht über Torfhaus sondern über die A395 und dann die B6 bis Blankenburg.
Von dort aus ging es die B 81 bis Hasselfelde. Nun fuhren wir auf der B242 bis Friedrichshöhe um dann über Breitenstein nach Stollberg zu kommen. Dort war dann Kaffeepause.

Kaffepause in Stollberg/Harz

Olaf geht in sich

Thorsten stärkt sich mit Kaffee

Unsere beiden Ältesten Manfred & Dankmar

Da waren sie noch trocken und sauber
Diese Strecke fuhren wir noch im Trockenen.
Kurz hinter Stollberg ging es dann mit Regen los.
Wir fuhren nun wieder über den Kyffhäuser,
Bad Frankenhausen, Kölleda, die B85 bis Weimar.
Hier wurde nun getankt und etwas Nahrung aufgenommen.

Tankstelle Weimar

Scheißwetter, Olaf braucht schon Nasentropfen

Olaf stärkt sich


Dankmar und seine "Hochleistungs-Maschine"
Im Regen ging es weiter über die B85 nach Rudolstadt, Saalfeld/Saale, Kaulsdorf, Hockeroda bis Leutenberg.
Dort sind wir völlig durchnässt angekommen.
Am Abend gab es ein leckeres Gulasch und natürlich Schwarzbier.

Wer wird denn gleich den Kopf hängen lassen?
Am Samstagmorgen ging es dann bei sonnigem und trockenem Wetter nach Zwickau los.
Wir wollten den kürzesten Weg nehmen, was uns durch die vielen Umleitungen aber nicht gelungen ist. Kurz vor Zwickau sind wir dann aber noch einmal nass geworden. Der Rest des Tages war dann aber sonnig und trocken.
Hier nun einige Bilder aus dem
August Horch Museum Zwickau
Audistraße 7
(vormals Walther-Rathenau-Str. 51)
08058 Zwickau (DE)

Wanderer W 25 K Roadster, 1963 ccm Sechszylinder mit Kompressor
85 PS, 145 km/h, Bj. 1936

Wanderer Rennmaschine, 750 ccm Zweizylinder-Viertakt in V-Form,
5,4 PS, 145 km/h, Bauzeit: 1923-1924

Auch ein sehr schönes Auto

Wanderer, 408 ccm Zweizylinder-Viertakt in V-Form, 3,1 PS, 65 km/h
Bauzeit: 1910-1914


HORCH Phaeton Cabriolet, 2080 ccm Vierzylinder-Viertaktmotor
24 PS, 75 km/h, Bj. 1911


Olaf studiert den Lageplan

Auch Wilfried hat einen Motor entdeckt

HORCH Vierzylindermotor

HORCH Achtzylindermotor

"Ja, das seht ihr richtig, das ist ein Motor"

HORCH 303 "Feuerwehrmannschaftswagen" 3132 ccm Achtzylinder
60 PS, 100 km/h, Bj. 1935

Links ist keine Puppe, das ist Wilfried

Karsten, Wilfried & Thorsten

Die Family-Biker im HORCH-Museum

Olaf studiert die technischen Daten

HORCH 951 A Pullmann-CABRIOLET, 4944 ccm Achtzylinder
120 PS, 130 km/h Bauzeit: 1937-1940

HORCH 835 Sport-Cabriolet, 4944 ccm Achtzylinder,
100 PS, 135 km/h, Bj. 1936



"Den kauf ich mir"

"Ich nicht. Passt nicht in die Garage"

"Wo sind sie denn nur"

"Trabant in weiß"

Wanderer W 11 Kübelwagen, 2,948 ccm Sechszylinder, 60 PS
85 km/h, Bj. 1940

Traktor aus DDR-Zeiten

H 3 A, 6024 ccm Vierzylinder-Diesel, 80 PS, 70 km/h
Nutzlast 3,5 t, Bj. 1951

Schönes MZ-Gespann


Wilfried & Thorsten

Manfred & Olaf

Karsten & Dankmar

Sachsenring P 240 Repräsentant, 2407 ccm Sechszylinder, 80 PS
Bj. 1969

"Wie kriegen wir den nur hier raus"

"Ich will ihn gar nicht haben"

"Dann nehmen wir eben den"


DKW Super Sport 500, 494 ccm Zeizylinder-Zweitakt, 18 PS,
120 km/h, Bj. 1929


DKW Front F7 Lieferwagen, 690 ccm Zweizylinder-Zweitakt, 20 PS
75 km/h, Bj. 1937

Wanderer 1 SP, 98 ccm Einzylinde-Zweitaktmotor,
2,25 PS, 65 km/h, Bj. 1940

Wanderer 12 AS Damenrad, 98 ccm Einzylinder-Zweitakt
2,25 PS, 65 km/h, Bj. 1940

DKW F5 Kabriolimosiene "Reichsklasse"
600 ccm Zweizylinder-Zweitakt, 18 PS, 80 km/h, Bj. 1935

IFA F 9 Limosiene Karosserie:HORCH, 900 ccm Dreizylinder-Zweitakt
28 PS, 110 km/h, Bj. 1953


Sachsenring P 240 Limosiene, 2407 cccm Sechszylinder
80 PS, 140 km/h, Bj. 1958

IFA P 70 Limosiene, 690 ccm Zweizylinder-Zweitakt
22 PS, 90 km/h, Bj. 1958

IFA P 70 Coupe

Schnittmodell P 50/1 Trabant, 499 ccm Zweizylinder-Zweitakt
20 PS, 95 km/h, Bj. 1960


Dieselmotor 3 VD 8/7 für Trabant P 601
1103 ccm Dreizylinder-Viertaktmotor, 34 PS, 120 km/h
Dieser Motor wurde von 1981-1983 nur 3 mal gebaut
und kam nie zum Einsatz
Nach dem Museumsbesuch ging es wieder mit vielen Umleitungen zurück zur Herberge Sormitzblick.
Wir fuhren dann eine sehr schöne Strecke über Moxa, Ziegenrück, Liebschütz, Drognitz, Lothra, Altengesees, Landsendorf nach Leutenberg.
Dann gab es endlich wieder "Schwarzbier"

Wilfried auf der Terrasse unserer Herberge

Der "Präsi" beim Schwarzbier

Manfred wartet auf sein Bier

Olaf trinkt "Diesel"

Der "Scout" hat alle wieder gut zurück gebracht
Am 08.08.2010 führte der Scout die Truppe wieder Richtung Heimat.
Bei sonnigem Wetter brachen wir nach dem Frühstück in Leutenberg auf.
Der Weg führte uns über Kaulsdorf, Dobian bis Oelsen. Dort trennten wir uns. Manfred und Olaf fuhren dann Richtung A9 um nach Berlin zu gelangen.
Für die Lengeder ging es über Unterwellenborn, B281, B85 (Bier- und Burgenstraße) erst einmal bis Weimar.
Dort wurde aufgetankt.
Es ging die Bier- und Burgenstraße weiter bis Bad Frankenhausen. Diesmal setzten wir die Fahrt aber nicht über den Kyffhäuser fort.
Über Esperstedt, Ringleben, Artern auf die B86 weiter nach Sangerhausen.
Von dort über Gonna, Grillenberg, Wippra, Popperode zur
B242 (Harz Hoch Straße). Auf der B242 ging es weiter über Königerode bis Alexisbad.
Auf der B185 fuhren wir ein Stück um kurz hinter Mägdesprung Richtung Gernrode abzubiegen.
Von dort ging es dann nach Quedlinburg um über die B6, A395 bis Wolfenbüttel nach Lengede zukommen.
Die Entscheidung, nicht über den Kyffhäuser zu fahren, war eine gute Idee. Die eben beschriebene Strecke erwies sich als sehr schön.
Nun heißt es 1 Jahr warten bis zur nächsten Family-Tour der Family-Biker.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Zeit |
|
|
|
|
|
 |
|
Routeplaner |
|
|
|
|